Informationen zur Datenschutzverarbeitung
Datenschutzhinweise
Diese Erklärung beschreibt die wesentlichen Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite. Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorgaben (Datenschutz-Grundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Beim Besuch der Webseite werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Beginn, sowie Dauer der Sitzung erfasst. Diese Verarbeitung basiert auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme über das bereitgestellte Formular oder per E-Mail werden die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese richten keinen Schaden an und dienen dazu, die Nutzung der Webseite komfortabler zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese manuell löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert oder diese nur im Einzelfall erlaubt. Eine Deaktivierung der Cookies könnte jedoch die Funktionalität der Webseite einschränken.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Webseite erhebt automatisch Daten im Rahmen sogenannter „Server-Log-Dateien“. Diese Daten werden nicht personenbezogen verarbeitet und dienen lediglich der technischen Analyse, darunter:
- IP-Adresse oder Hostname
- Verwendeter Browser
- Aufenthaltsdauer sowie Datum und Uhrzeit
- Spracheinstellungen und Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten
- Ursprüngliche URL, von der der Nutzer auf die Webseite gelangt ist
- Internet Service Provider (ISP)
Im Falle eines Verdachts auf rechtswidrige Aktivitäten behält sich der Webseitenbetreiber das Recht vor, die Daten auszuwerten.
Rechte der Betroffenen
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte hinsichtlich Ihrer Daten:
- Auskunft über gespeicherte Daten
- Löschung
- Berichtigung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf der Einwilligung
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
- Einschränkung der Verarbeitung
Sollten Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht im Einklang mit dem Datenschutzrecht steht, können Sie sich direkt an uns (novakimmobilien@novakimmobilien.at) oder die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Datenschutzbeauftragter
Name: Thomas Schriefl
E-Mail:
novakimmobilien@novakimmobilien.at
Telefon:
01 / 492 07 48